Arbeitgeber im ländlichen Raum bieten Fachkräften klare Vorteile. Diese über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus bekannt zu machen, ist jedoch eine große Herausforderung. Das REGION.innovativ-Bündnis „ArbeitSooNahe“ stellt sich dieser Herausforderung.
Die Merxheimer Hans Schneider Bauunternehmung GmbH wurde bundesweit als einer der ersten Betriebe vom Bundesverband UnternehmerFrauen im Handwerk e.V. mit dem Siegel „Handwerk ist hier auch Frauensache“ ausgezeichnet.
Das mittelständische Bauunternehmen Schneider Bau aus Merxheim startet im Zuge der HyStarter Initiative der Region Rheinhessen-Nahe innovativ und umweltschonend mit Wasserstoff in die Zukunft.
Im April sind die ersten Bagger angerollt – der Startschuss für den Bau des Verbundkonzepts „Wohnen im Alter“ in Niederdorfelden ist gefallen. Die Bauarbeiten für den Bau eines Pflegeheims in Kombination mit Betreutem Wohnen, Tagespflege, Arztpraxis, Café und Kita U3 haben begonnen.
Traditionell starten zum 1. August wieder die Auszubildenden in ihr Berufsleben bei Schneider Bau. In diesem Jahr beginnen insgesamt vier Auszubildende und ein dualer Student eine Ausbildung bei dem mittelständischen Bauunternehmen. Zwei Straßenbauer, ein Beton- und Stahlbetonbauer, eine Bauzeichnerin sowie ein dualer Student Bauingenieurwesen an der DHBW in Mosbach sind die Ausbildungsplätze, die das Merxheimer Bauunternehmen erfolgreich besetzen konnte.
Einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung konnten gleich neun Auszubildende verzeichnen. Celine Lanz, Marvin Drusenheimer, Tom Bleisinger, Moritz Fink, Til Holzhäuser, David Schäfer, Moritz Wilhelm, Tobias Rust und Marco Schmitz absolvierten erfolgreich Ihre Prüfungen.
Die 14-jährige Rosalie, Schülerin der IGS Kastellaun, hat schon zum dritten Mal an der Aktion „Dein Tag für Afrika“ teilgenommen. In diesem Jahr verbrachte sie ihren Tag für ihr soziales Engagement bei der Schneider Bau Gruppe Merxheim.
Ende Juni 2021 wurde Wolfgang Schappert, Polier bei Maxx Haus der Schneider Bau Gruppe, nach genau 50 Jahren Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Bei der Schneider Bau-Gruppe Merxheim können auch im Corona-Jahr junge Menschen auf ihre Zukunft bauen. Zehn Auszubildende starten am 1. August 2020 in ihr Berufsleben. Zudem haben die Absolventen des Sommers 2020 auch unter den besonderen Umständen gute Abschlüsse erreicht und werden übernommen. Sie arbeiten entweder in ihrem erlernten Beruf oder beginnen ein duales Studium bzw. eine berufsbegleitende Weiterbildung.
Digitale Ausbildungsberatung statt Präsenz-Ausbildungsbörse: Die Schneider Bau GmbH Merxheim informiert Schüler und Eltern am Donnerstag, 02. Juli 2020, ab 18.00 Uhr per Online-Livestream über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Schneider Bau und in der Baubranche. Das Unternehmen ist damit einer der ersten Ausbildungsbetriebe der Region, die aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen diesen Weg der Schüler-/Eltern-Ausbildungsberatung geht.
Am 06.03.2020 war der Spatenstich für das neue Wasserwerk im südpfälzischen Steinfeld, welches das Herzstück einer nachhaltigen Grundwasserversorgung zwischen Südpfalz und Nordelsass werden soll. Heute, zwei Monate später, steht schon das Betonieren der Bodenplatte an.
In Bad Sobernheim entsteht ein neues Wohnprojekt. Auf dem Grundstück in der Nußbaumer Straße werden zehn schlüsselfertige Wohneinheiten sowohl für Familien als auch ältere Menschen und Singlehaushalte gebaut. Projektentwickler und Bauträger ist das Merxheimer Bauunternehmen Schneider Bau, das auch den Verkauf der Eigentumswohnungen übernimmt. Nach Ostern 2020 beginnt der Verkaufsstart.
Am Freitag den 13. März 2020 konnte am Erweiterungsbau des Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) am Parsevalplatz in Frankenthal die geschmückte Richtglocke hochgezogen werden.
Ab sofort haben Hochschulabsolventinnen und -absolventen bautechnischer Studiengänge sowie Technikerinnen und Techniker im Hochbau oder Tiefbau bei der Merxheimer Bauunternehmung Schneider Bau die Möglichkeit, ein baufachspezifisches Traineeprogramm zu durchlaufen. Damit schafft Schneider Bau ein in der Naheregion nicht nur für diese Branche besonderes Weiterbildungsangebot für Berufseinsteiger.
Am Montag den 3. Februar 2020 wurde in der Hermann-Löns-Straße/Schönaustraße in Wiesbaden-Schierstein der Richtkranz für den ersten Bauabschnitt des neuen Stadtteilquartiers hochgezogen.
Zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt sich der Girls´Day bei Schneider Bau. Auch in diesem Jahr ist das Interesse von jungen Mädchen an der Baubranche ungebrochen.
Die wvr hat bereits im August des letzten Jahres für die Gemeinde Lörzweiler einen neuen Trinkwasserbehälter mit einem Volumen von 600 m³ in Betrieb genommen. Der Neubau war nötig geworden, da das Fassungsvermögen des alten Hochbehälters aus dem Jahre 1904 mit 120 m³ zu klein war und in keinem ausreichenden Verhältnis zum derzeitigen Spitzenbedarf und der Löschwasserbereitstellung stand.
Gleich acht neue Auszubildende starteten zum ersten August mit dem Bau ihres Karrierefundaments. Die Unternehmensgruppe beschäftigt nun insgesamt 25 Auszubildende und ist mit einer überdurchschnittlich hohen Ausbildungsquote von etwa 13% nicht nur für die Branche ein Vorreiter.
Bereits zum dritten Mal arbeiten die Firma Schneider Bau, die Firma Gartengestaltung Gauza und die KiTa Hargesheim am INES-Tag zusammen. Dies freut uns sehr.
Am 6. Dezember 2017 wurde in der Brunhildenstraße 33-37 der Richtkranz für den letzten Bauabschnitt der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) hochgezogen. Das „Quartier G“ umfasst sieben Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 77 Mietwohnungen, die Ende 2018 von den Mietern bezogen werden können.
Die 23-jährige Bauzeichnerin der Schneider Bau GmbH aus Merxheim besucht derzeit die Fachschule für Technik mit der Fachrichtung Bautechnik, wo sie eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Bautechnikerin im Hochbau absolviert. Sie fühlt sich wohl im Bauunternehmen und plant ihren Werdegang sehr genau.
Die Abiturientin Alina Pelzer ist eine von neun Auszubildenden, die im August 2017 bei der Schneider Bau-Gruppe ihre Ausbildung beginnen. Somit beschäftigt das Unternehmen nun insgesamt 27 Auszubildende und ist mit einer überdurchschnittlich hohen Ausbildungsquote von etwa 13% nicht nur für die Branche ein Vorreiter.
„Endlich ist es soweit, unser Garten wird wieder schön.“ riefen die Kinder der Kindertagesstätte Hargesheim als, pünktlich um 8.30 Uhr, die Maschinen mit den Schneider Bau-Auszubildenden durch das Gartentor rollten.
Merxheim, 06 April 2017. Teamevent mit Regionalität der besonderen Art: Bei der Merxheimer Schneider Bau Gruppe kochen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit dem Fernsehkoch und ehemaligen Küchenchef der Nahetal-Klinik, Franz-Xaver Bürkle. Auch die Zutaten kommen aus der Region – zur Zubereitung wurden Produkte der Regionalmarke SooNahe verwendet. Das Motto des Kochevents: schnelle, gesunde, regionale Küche.
Die Schneider Bau-Gruppe aus Merxheim ist seit einigen Jahren im Bereich des Personal- und Ausbildungsmarketings sehr aktiv, um dem drohenden Fachkräftemangel innerhalb der Branche schon frühzeitig entgegenzuwirken. Das besondere Engagement fällt auch der RG Bau des RKW-Kompetenzzentrums zur Unterstützung der Bauwirtschaft auf.
Merxheim, 20. Dezember 2016. Ein Modell macht weiter Schule: Die Schneider Bau-Gruppe Merxheim geht die zweite Schulpatenschaft in der Region ein. Am Dienstag, 20. Dezember 2016, unterzeichnet das Unternehmen die Patenschaftsvereinbarung mit der Crucenia-Realschule plus Bad Kreuznach und wird die Zusammenarbeit mit einem Projekt, das regionale Leuchtturmfunktion innehat, beginnen.
Gemeinsam Zukunft Schneidern´ heißt es zukünftig auch im Rhein-Main-Gebiet. Anfang Dezember wurde am neuen Standort in Wiesbaden-Erbenheim die Einweihung gefeiert. An der Feier nahmen Mitarbeiter von Baustellen und Büro teil.
Am Sonntagmorgen des 02. Oktober 2016 landete das Flugzeug, in dem wir saßen, am Flughafen von Birmingham. Wir waren müde und gleichzeitig sehr gespannt, was uns in den nächsten drei Wochen erwarten würde.
Was sich die Feuerwehr Offstein seit rund 33 Jahren wünscht, soll nun in einem Jahr fertig sein. Mit dem ersten Spatenstich wurde der Bau eines neuen Feuerwehrhauses begonnen.
„Allmählich sieht man was“, war die Aussage einer zukünftigen Bewohnerin des Wohnprojektes Gemeinschaftliches Wohnen in Zornheim. Dessen Projektidee ist, dass sich die Bewohner gegenseitig kennen, sich helfen und gemeinsam etwas unternehmen.
„Drum wünsche ich, so gut ich’s kann, so kräftig wie einer Maurersmann, mit Stolz empor gehobenem Blick dem neuen Hause recht viel Glück.“ So lautete ein Teil des Richtspruches, den Hagen Hieronimus, Rohbaupolier von Schneider Bau, beim Richtfest des Fachärztezentrums am Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach zum Besten gab.
Die Schneider Bau Gruppe, Merxheim, konnte auch in diesem Jahr alle acht offenen Ausbildungsstellen erfolgreich besetzen. Das zeigt, dass auch in der Baubranche die duale Ausbildung noch lange kein Auslaufmodell ist und Ausbildungsplätze dort gefragt sind.
Nachdem bereits in 2011 der erste Teil von „Unter Rothell“ durch Schneider Bau in Zusammenarbeit mit dem Otzweiler Straßenbauunternehmen Rodenbusch erfolgreich umgesetzt wurde, geht es nun an fast gleicher Stelle mit der Straßen- und Kanalerneuerung weiter.
Eine grundlegende Frage des Bauens beschäftigt sich mit der Bauweise: Massivbau oder Holzständerbau. In einem Interview werden uns wichtige Fragen zum Thema Massivbau von Dipl.-Kfm. und Geschäftsführer der Firma JUWÖ in Wöllstein Stefan Jungk beantwortet.
26,6 Tonnen für höchstmögliche Sicherheit. Die Hans Dockendorff GmbH aus Bockenau lieferte während der Bauarbeiten des Fachärztezentrums in Bad Kreuznach eine ganz besondere Tür: eine Strahlenschutztür.
Neun Schülerinnen schnuppern in technische Berufe und lernen die praktischen Anforderungen im Vertrieb, der technischen Planung und Bauausführung kennen.
Mit dem Spatenstich in Büttelborn startete die Baustelle für 22 Sozialwohnungen. Die Baugenossenschaft Ried investiert 3,1 Millionen Euro in den Neubau.
Die in Merxheim ansässige Schneider Bau Gruppe wurde gestern zum vierten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet. In Berlin erhielt das Unternehmen den SchuleWirtschaft-Preis 2015 „Das hat Potenzial“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Im Rahmen des landesweiten Elternabends zur beruflichen Orientierung informierten als Botschafter des Ovalen Tisches Herr Landrat Franz-Josef Diel, als Vertreter des Bauhandwerks Herr Martin Partenheimer von Schneider Bau, Herr Selami Degirmenci als Beauftragter des beruflichen Gymnasiums, Frau Evi Ihrsiegler, Frau Nelli Felsing und Herr Frank Schümann als Vertreter des Projekts „Jugend stärken im Quartier“ sowie die ehemaligen Schülerinnen Nur-Eda Bayir und Nehar Senel.
Schneider Bau GmbH wurde in Mainz von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke für hervorragende Unternehmens- und Personalpolitik als „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet.
Die Merxheimer Bauunternehmung Hans Schneider Bauunternehmung GmbH wurde zu Beginn dieser Woche in Berlin mit dem Ausbildungs-Ass 2015 (Förderpreis der deutschen Wirtschaft) ausgezeichnet.
Jetzt wird Richtfest gefeiert: Bei bestem Bauwetter in den vergangenen Monaten ging der Bau des Wohnprojekts „Leben in Gemeinschaft – wohnen In den Weingärten“ in Bad Kreuznach rasch voran. Damit steht ein weiteres Ziel im Zukunftsprozess des Geschäftsfeldes Leben mit Behinderung der Stiftung kreuznacher diakonie kurz vor dem Abschluss.
Auch wenn die ersten Bagger und Maschinen bereits vor einigen Wochen anrollten, so gehört die zeremonielle Grundsteinlegung zu jedem Bauprojekt, um den Bestand des Gebäudes zu segnen.
Wer gebaut hat, kann häufig ein Lied davon singen: Billiganbieter, die man aufgrund eines scheinbar günstigeren Angebotes beauftragt hat, haben im Endeffekt nicht die Qualität geboten, die ein „meisterhafter Betrieb“ garantiert hätte.
Mit einem Ausbildungsrekord starteten zum ersten August elf Auszubildende bei Schneider Bau in ihr Berufsleben. Dabei konnten entgegen dem Branchentrend alle Ausbildungsstellen im Handwerk besetzt werden.
Mit einer feierlichen Urkundenüberreichung an die Hans Schneider Bauunternehmung GmbH aus Merxheim wurde nun auch von offizieller Seite der Berufsgenossenschaft Bau die erfolgreiche Begutachtung des Managementsystems zur Arbeitssicherheit bestätigt.
Geschafft! Nach rund vier Monaten Bauzeit wurde heute Richtfest für das Friederike Fliedner Hospiz‘ am Fliedner Krankenhaus Neunkirchen der Stiftung kreuznacher diakonie gefeiert.
Die Stiftung kreuznacher diakonie baut vor das Diakonie Krankenhaus in der Ringstraße 64 in Bad Kreuznach ein Ärztezentrum. Auf rund 2.400 Quadratmeter verteilt werden dort niedergelassene Praxen die Möglichkeit haben, Räume anzumieten.
Im Sommer 2014 wurde zwischen der Regionalmarke SooNahe und den Sportvereinen aus Meddersheim, Merxheim und Monzingen ein Partnervertrag abgeschlossen.
Die Zusammenarbeit im Sponsoring ist der Startschuss für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schneider Bau und SooNahe.
Nach der Fertigstellung der beiden Häuser Zamenhofstraße 15 und 17 in 2013 setzt die Baugenossenschaft RIED eG die Quartiersentwicklung im Wohngebiet zwischen Zamenhofstraße und Klein-Gerauer Straße planmäßig fort. Die Schneider-Bau-Gruppe aus Merxheim zeichnet sich als Projektpartner für die schlüsselfertige Errichtung der Neubauten verantwortlich.
In der Aktionswoche vom 22.-24.07.14 fand der letzte große Arbeitseinsatz in diesem Schuljahr statt: Neun Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6, 7, 8 und 12 pflasterten unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Brendes die Randeinfassung des Schulgarten-AG-Beetes.
Noch ein kleiner Streifen Erde fand sich auf der Baustelle in der Birkenfelder Schönenwaldstraße, um den symbolischen Spatenstich durchführen zu können.
Für die Skulpturen-Triennale, die 2014 in Bingen unter dem Motto „Mensch und Maschine“ stattfindet, haben Metallbau Haas und das Schneider-Bau-Team die spanische Künstlerin Nuria Fuster bei der Umsetzung einer Skulptur unterstützt.
Am Mittwoch den 5. März gab es für die Schüler der Berufsschulklasse BZ13 einen Tapetenwechsel, denn diesmal stand zum ersten Mal ein Baustellenbesuch auf dem Stundenplan.
Planung, Erschließung, Schlüsselfertige Errichtung: Schneider-Bau-Gruppe aus Merxheim zeichnet sich mit umfangreichen Leistungen für das Projekt verantwortlich.
Der erste Spatenstich für den Erweiterungsbau des Betreutes Wohnens am Caritas SeniorenZentrum Haus am See ist erfolgt. Bis Herbst 2014 entstehen 36 Einheiten für betreutes Wohnen im Alter.
Sieben Auszubildende haben in diesem Sommer ihre Ausbildung bei Schneider Bau in Merxheim begonnen. Eine Betriebsrallye und gegenseitiges Kennenlernen standen im Mittelpunkt des ersten Tages.
In etwa einem halben Jahr sollen bis zu 124 ältere Menschen in Wetzlar ein neues Zuhause erhalten. Dann nämlich ist die neue „Seniorenresidenz am Philosophenweg“ fertig gestellt.
Zwei große Unternehmen der Region wollen gemeinsam ein Projekt verwirklichen, das Vorbildcharakter hat: Die Rede ist von der Schneider Bau GmbH und den Heilpädagogischen Einrichtungen kreuznacher diakonie (HPE).
Es war eine Eröffnungsfeier wie aus dem Bilderbuch: Die Sonne strahlte mit den Besuchern um die Wette, die nach dem stimmungsvollen Eröffnungsgottesdienst mit Dechant Heinz Haser und dem Männergesangverein Concordia in der Kapelle den Neubau des Caritas SeniorenHauses Bous und das neu angelegte Atrium bevölkerten.
Die Schneider Bau Gruppe errichtete das Projekt der cts schlüsselfertig innerhalb von 15 Monaten zwischen Februar 2012 und Mai 2013.
Am gestrigen Montag besuchte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel das von der Schneider Bau Gruppe für die WohnArt eG errichtete Mehrgenerationen-Projekt in Bad Kreuznach.